Der typische März-Wintereinbruch blieb aus und es war im März gesamt sehr warm und frühlingshaft. Die Natur ist geschätzt drei Wochen voraus und überall grünt …
Fotos 2. Märzhälfte

Vom Nutztier zum Haustier – der Gesundheit, der Umwelt und den Tieren zuliebe.
Der typische März-Wintereinbruch blieb aus und es war im März gesamt sehr warm und frühlingshaft. Die Natur ist geschätzt drei Wochen voraus und überall grünt …
Der halbe März ist schon wieder rum und hier am Hof kommen langsam Frühlingsgefühle auf. Der Schnee liegt nur noch ab ca. 1.200 m (wir …
Der Dezember begann mit viel Schnee und Winterwonderland und endete mit wenig Schnee und fast schon einer Stimmung wie am Ende des Winters. Dabei sind …
Der dritte Winter als Lebenslängliche ging ohne gröbere Vorkommnisse von statten. Die Rinder hielten sich am liebsten draußen an der frischen Luft aus – die …
Wie jedes Jahr kommt im November bereits der Winter zu einem kurzen Stelldichein und überzieht die Landschaft mit einer weißen Decke. So schnell wie er …
Kurz vor Schluss gab es noch wunderschönstes Spätsommerwetter – nicht zu heiß, nicht kalt, noch genug grünes Gras und viel frisches sauberes Wasser aus den …
Ende August gibt es untrügliche Zeichen, dass der Herbst sehr nahe ist. Vor allem in den Bergen merkt man den Umschwung schon früher als im …
So schnell kann’s gehen und schon ist der Juli fast wieder vorbei. Er war sehr durchwachsen vom Wetter her – Anfangs sehr warm der Jahreszeit …
Guad is‘ gonga – nix is g’schehn! Der Juni ging ohne Probleme oder Verletzungen vorüber und die Lebenslänglichen sind vollauf zufrieden und entspannt dort oben …
Mit Mai beginnt die Weidezeit am Hof – und auch, wenn der Frühling dank des vielen nasskalten Wetters sehr zögerlich ist, konnten wir die Frühlingsweide …