Zufällige Blog-Artikel:


Die neuesten Infos der Lebenslänglichen:

3.12. – Lilly & Willy verändern unser Leben

Wie Lilly und Willy unser Leben veränderten … Im Winter 2019/2020 befassten wir uns durch unseren Sohn, der laktoseintoleranten Tochter, eigene gesundheitliche Probleme und durch…

2.12. – Step by step zum Lebenshof

Weiter geht die lebenslängliche Geschichte: Im Winter 2019/2020 wurde alles anders, als wir uns mit unserem Konsumverhalten und unserer Ernährungsweise beschäftigten und ganz viel darüber…

1.12. – Der besondere Adventskalender

Begleite uns und unsere Lebenslänglichen durch die Adventszeit! In 24 Tagen erzählen wir dir unsere Geschichte von damals bis heute – und jeden Sonntag haben…

Winterstart im November

Seit Mitte November ist es bei uns schon schön winterlich mit einer geschlossenen Schneedecke, dies bringt uns schon in Adventsstimmung. Den Rindern geht es bestens…

Mutternähe statt Iglueinsamkeit

Wie kann es richtig sein, Kälber von ihren Müttern wegzunehmen und sie statt in ein soziales Gefüge einer Herde einzeln in Iglus zu isolieren? Warum…

Cookie holt alle ein

Vor drei Jahren war Cookies Prognose >>> mehr schlecht als recht. Sie bekam die Diagnose “Kümmerer” und im regulären landwirtschaftlichen System wäre sie alsbald “erlöst”…

Die einen streicheln, die anderen töten

Ist es nicht absurd, wie “normal” es ist, dass man die einen tötet und isst und die anderen streichelt und lieb hat? Wer oder was…

Zwillingskälber Lilly & Willy

Kaum ein Mastrind erreicht das Alter von drei Jahren. Und es gibt wohl noch weniger, die Zwillinge sind und älter als drei Jahre alt werden.…

Wenn Träume zu Albträume werden …

Zu viele Kälber fanden “durch uns” den Tod … Zu viele Träume platzten, weil wir unseren Genuss über das Leben eines Tieres stellten. Zum Glück…

Wie Hinkebein zu ihrem Namen kam

Hinkebein, die Kuh meines Herzens … So viel Sorge, Zeit und Hoffnung, so viel Freude und Lebensglück. Acht geschenkte Jahre, davon drei als Lebenslängliche. Letztendlich…

Der erste Schnee der Saison

Wie jedes Jahr kommt im November bereits der Winter zu einem kurzen Stelldichein und überzieht die Landschaft mit einer weißen Decke. So schnell wie er…

Hedys Klon – Tochter Kira

Wie ähnlich kann man seiner Mutter sehen? Kira: Ja! Die 3,5 jährige sieht ihrer Mama Hedy ähnlich wie aus dem Gesicht geschnitten. Das schmale kantige…

Bisschen chillen im Stall

In einer großen Herden mit vielen starken dominanten Kühen haben rangniedere jüngere Rinder oftmals das Nachsehen. Das beste Futter wird von den Großen gefressen, die…

Treue Begleiter

Unsere Katzen sind die zuverlässigsten Willkommensheißer bei Gästen, die man sich vorstellen kann. Reisen Gäste an, kann man ziemlich sicher sein, dass Pauli, Leo, Piper…

Kleine Wildtiere füttern

Wir haben im Wald eine Futterstelle für Vögel und Eichhörnchen, die ganzjährig befüllt wird. Im Sommer finden Vögel zusätzlich zum Nahrungsangebot im Wald noch verschiedene…

Die Stallzeit beginnt

Mit 22. Oktober endete in diesem Jahr die Weidezeit und sechs Monate Stallzeit stehen den Lebenslänglichen bevor. Es wird der dritte Winter, den die Rinder…

Die letzten Tage auf der Weide

Die Weidezeit neigt sich – je mach Witterung – Ende Oktober dem Ende zu. Da es im Herbst nun ausgesprochen trocken war, wuchs kaum mehr…

Vom Aussterben bedroht!

Ennstaler Bergschecken – dieser Rasse gehört unsere Cookie an, somit ist sie das einzige Nicht-Pinzgauerrind der Herde. Diese Rasse gehört zu den ältesten Rinderrassen Österreichs…

“Warum mag uns niemand?”

Das Projekt Lebenslänglich ist nicht nur durch unsere Arbeitszeit und den Einnahmen durch Gästezimmervermietung, Holzwirtschaft und landwirtschaftliche Einnahmen möglich, sondern vor allem durch Patenschaften und…

Klauenpflege Lisa und Linda

Herdenchefin Lisa und unsere Supermom Linda hatten innerhalb weniger Tage beide ein Problem an einer Klaue. Also ab auf den Klauenstand und mal unten gut…

Nachruf Hinkebein

ZUR ERINNERUNG AN HINKEBEIN– *21.04.2011 †11.10.2023 “7996” kam im November 2011 mit sieben Monaten zu uns auf den Hof und sollte “frisches Blut” in die…

Abschied von Hinkebein

Und dann geht die Sonne unter und ein neuer Stern am Himmel erwacht … Hinkebeins Hüfte war gebrochen und wir mussten sie erlösen. Meine Lieblingskuh…

Herbstimpressionen

Immer noch warten wir auf ergiebigen Regen, der nun schon seit Wochen ausbleibt. Einerseits haben wir schönstes Herbstwetter und die Rinder genießen es sehr, doch…

Klauenbehandlung für Hinkebein

Für die Gesundheit eines Rindes spielen die Klauen eine große Rolle. Lange hatten wir mit Klauen keine Probleme, im Gegenteil, durch unsere damalige Anbindehaltung waren…

Cookies 3. Geburtstag

Nesthäkchen Cookie ist nun stolze drei Jahre alt und hat viel von ihrem aufregenden Leben zu erzählen! Sie ist das einzige “externe” Rind bei uns,…

Der Herbst beginnt

Am Hof beginnt der Herbst abseits des Kalenders immer mit der Rückkehr der Rinder von der Alm. Sobald sie zurück sind, sind wir in Herbststimmung.…

Die Lebenslänglichen sind wieder zuhause!

Drei Monate Almzeit sind vorbei und für unsere Rinder geht es komfortabel mit dem LKW nach Hause. Dank Weidepanele und Korridor dauerte das Verladen nicht…

Die letzten Tage auf der Alm

Kurz vor Schluss gab es noch wunderschönstes Spätsommerwetter – nicht zu heiß, nicht kalt, noch genug grünes Gras und viel frisches sauberes Wasser aus den…

Vegan wandern – WANDERTIPP

Die Franz-Fischer-Hütte im Lungauer Naturpark Riedingtal gehört zum Österreichischen Alpenverein und ist die erste (und bislang einzige) Hütte, die ausschließlich vegan-vegetarische Speisen anbietet und komplett…

Anlocktraining 2 -VIDEO-

2. Probe: Bald geht’s für unsere Rinder von der Alm nach Hause – um das Reintreiben in den Fänger, wo die Tiere verladen werden, stressfreier…

Herdenchefin Lisa

Stolz steht sie da und hat ihre Herde fest im Blick – Lisa! Seit ein paar Jahren ist die nun elfjährige Kuh das Leitrind in…

Der September ist da!

Ein Hoch bringt warme Luft und sonnige Tage nach Österreich, somit genießen wir nun den Altweibersommer in vollen Zügen! Es gibt bestes Wanderwetter und schöne…

Und er trinkt immer noch …

Wenn Menschen Kuhmuttermilch trinken, dann schauen die Kälber meistens durch die Finger … ähh … Klauen. Sie bekommen stattdessen Rohmilch oder Milchpulver im Eimer, an…

Anlocktraining

Gegen Ende des Almsommers beginnen die Rinder üblicherweise damit, immer mehr in abgelegenen Gebieten herumzuwandern. Daran können wir dann gut erkennen, wann es Zeit zum…

Cookie mausert sich zur Kuh!

Cookie sieht gar nicht mehr nach Baby aus, sondern wird immer mehr zu einer Kuh! Im September wird sie drei Jahre alt und hat ihre…

Der Altweibersommer ist da!

Ende August gibt es untrügliche Zeichen, dass der Herbst sehr nahe ist. Vor allem in den Bergen merkt man den Umschwung schon früher als im…

Video von der Alm

Drei Monate lang dürfen unsere lebenslänglichen Rinder den Sommer auf der Alm verbringen. Auf 250 ha Almfläche auf 1.750 bis 2.100 m können sie sich…

Nutztier oder Haustier?

Wenn man ein Rind betrachtet, während es schläft, sieht man so viel mehr als “nur ein Tier”. Es ist ein Lebewesen, das fühlt. Es ähnelt…

Der Gesang der Rinder

Kommunizieren Rinder? Denken Rinder? Man weiß es nicht, doch wenn man sich manchmal Fotos ansieht, kann man sich gut vorstellen, dass sie mehr als nur…

Cookie, die KUHle Socke

Wegen ihrer hellen Fellfarbe fällt Cookie leicht auf inmitten ihrer Pinzgauer Freunde. Und Cookie ist richtig cool, lässt sich streicheln und knuddeln und macht allerlei…

Almfotos Mitte August

Saftig grün ist es, dank des vielen Regens, noch auf der Alm und es werden uns nun schöne Sommertage geschenkt. Zuhause geht die Heuernte zu…

Video vom Stallumbau 2021

In 90 % Eigenleistung bauten wir im Sommer 2021 unseren in die Jahre gekommenen Anbindestall um. Es wurde komplett alles rausgerissen, von Grund auf neu…

Was passiert am Hof im Sommer? (VIDEO)

Während andere die Sonne im Schwimmbad oder am See genießen, sitzen wir an schönen Tagen auf dem Traktor und machen Futter für unsere lebenslänglichen Rinder.…

BEST OF lebenslänglich (VIDEO)

Drei Jahre leben unsere Rinder nun mit ihrem lebenslänglichen Urteil und haben dabei schon viele schöne Momente erlebt, ohne ihren nahenden Tod im Nacken sitzen…

Modifizierung im Auslauf

Der Auslauf im Offenstall/Laufstall wird in der Winterhalbzeit von den Lebenslänglichen rege genutzt. Die Rinder sind lieber an der frischen Luft draußen, als im Stall.…

August oder doch April?

Der August will einfach nicht so recht in Fahrt kommen. Das wechselhafte Wetter hält seit Mitte Juli an und die Temperaturen kommen oft tagelang nicht…

Warum hier nichts wächst …

Da fragt man sich, warum die Kapuzinerkresse im Topf einfach nicht richtig wachsen will, bis man des Rätsels Lösung entdeckt. Piper hat hier wohl ihren…

Mit den Rindern im Hochmoor

Ziemlich versteckt befindet sich bei uns auf der Alm ein Hochmoor mit einem wunderschönen verschlungenen Bach, der gemächlich durchs Moor fließt. Unsere Rinder halten sich…

Schöne Tage ausnutzen

Wir nutzen schöne warme sonnige Tage für unsere Almchecks, um bei den Rindern nach dem Rechten zu sehen. Bisher gab es keine Zwischenfälle oder Verletzungen,…

Sturmschäden

Wir hatten im Wald bei der ehemaligen Rehfütterung eine Futterstelle für Vögel und Eichhörnchen eingerichtet, die vor allem in der Winterzeit sehr gut besucht war.…

Wird’s denn wieder Sommer?

So schnell kann’s gehen und schon ist der Juli fast wieder vorbei. Er war sehr durchwachsen vom Wetter her – Anfangs sehr warm der Jahreszeit…
Page: 1 2 10