Lernen dank Erfahrung, verstehen durch Sehen, begreifen durch Fühlen.
“Bildung vor Ort ist oft wichtiger als jede Theorie.“
Sarah Heiligtag, TransFARMatorin, hof-narr.ch
Sehr gerne heißen wir Schulklassen oder Gruppen bei uns am Lebenshof willkommen! Dabei kann man unsere Lebensrinder kennenlernen, erfährt, wie Rinder und Hühner leben, man darf die Tiere beobachten und manchmal auch streicheln, wenn sie es zulassen!
Ein Gruppenbesuch am Hof ist von September, wenn die Herde von der Alm ist, bis Mai, bevor der Almsommer losgeht, möglich.
Gerne können wir telefonieren, Fragen und den Ablauf abklären und einen Termin vereinbaren. Auch Wandertage zu uns können gerne durchgeführt werden. Nach Absprache können wir eine vegane Jause mit Getränken organisieren.
Anmeldung: +43 680 2166303 oder per Kontaktformular.
Schwerpunkte und Ablauf
Je nach Alter und Wissensstand oder aktuellem Unterrichtsstoff können verschiedenste Themen aufgegriffen werden. Wir orientieren uns dabei am Unterrichtsmaterial “Tierprofi – Nutztiere” vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz.
Volksschule: Nutztiere, Ernährung, Gesundheit und Konsum
Unterstufe: Nutztiere, Landwirtschaft, Ernährung, Haushalt, Gesundheit und Konsum
Oberstufe: zusätzlich noch “Ethik und Moral: Tiere als Sonderangebote, Sportgeräte und Social-Media-Stars?”
Mögliche Umsetzung:
Wir besuchen gemeinsam die Tiere und sprechen über unterschiedliche passende Themen, die vorher mit der Lehrperson abgesprochen werden. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde mit dem Schwerpunkt Tierethik und es können Arbeitsblätter in der Gruppe ausgearbeitet oder Rollenspiele abgehalten werden. Bei Bedarf können wir zum Abschluss eine vegane Jause organisieren.
Grundsätzlich sind wir für Ideen und Vorschläge für einen Besuch offen!
Der Ablauf kann individuell nach Alter oder aktuellem Unterrichtsstoff angepasst werden!