Wettertechnisch war der Juli bei uns sehr durchwachsen – die Regentage mit sehr kühlen Temperaturen überwogen. Von einem Hitzesommer sind wir hier weit entfernt. Für …
So war der Juli auf der Alm

Vom Nutztier zum Haustier – der Gesundheit, der Umwelt und den Tieren zuliebe.

Wettertechnisch war der Juli bei uns sehr durchwachsen – die Regentage mit sehr kühlen Temperaturen überwogen. Von einem Hitzesommer sind wir hier weit entfernt. Für …

Seit letztem Jahr merken wir eine Veränderung innerhalb der Herde. An der Spitze stand viele Jahre Lisa, dichtgefolgt von Stella und Sohn Willy. Der komplette …

Die Geburt der Zwillinge am 15. April 2020 war der Startschuss für unser Projekt Lebenslänglich. Es war der letzte Schubser, den wir brauchten, um die …

Am Hof sind die fleißigen Bienchen unterwegs – nicht nur in Form von kleinen gestreiften Insekten, die schon auf Nahrungssuche sind, sondern auch als Zweibeiner. …

Die Statistiken sagen, dass sie nicht länger als 24 Monate leben, denn dann sind sie nicht rentabel und kosten mehr, als sie „liefern“. Die Rede …

Wenn es regnet, dann wird es auf der Herbstweide zu nass und die schweren Rinder beschädigen unnötig den Grasnarbe. Deshalb schließen wir das Tor zur …

Fotos der Lebenslänglichen auf der Alm vom August. Es war überwiegend schönes sonniges Wetter. Zum Glück ist es auf der Alm recht feucht und sumpfig, …

Zwei Burschen haben wir in der Herde, die Ochsen Willy und Cowboy. Beide sind RIESIG und trotz ihrer vier Jahre am Buckel noch totale Mamaburli. …

Mit schönen Sommertagen geht der Juni zu Ende und das erste Monat auf der Alm ist somit vorbei. Bleiben noch zwei Drittel voll Genuss, Gemütlichkeit, …

Die letzte Juniwoche ist angebrochen und es liegt quasi noch der ganze Almsommer vor den Lebenslänglichen. Das Wetter ist ideal – immer wieder Regen, bewölkt, …