Über trockene Wiesen und zu wenig Wasser dürfen wir uns nicht beschweren. Sowohl im Tal als auch auf der Alm sind unsere Wiesen eher feucht …
Wir lassen die Regenzeit hinter uns!

Vom Nutztier zum Haustier – der Gesundheit, der Umwelt und den Tieren zuliebe.
Über trockene Wiesen und zu wenig Wasser dürfen wir uns nicht beschweren. Sowohl im Tal als auch auf der Alm sind unsere Wiesen eher feucht …
Wettertechnisch war der Juli bei uns sehr durchwachsen – die Regentage mit sehr kühlen Temperaturen überwogen. Von einem Hitzesommer sind wir hier weit entfernt. Für …
Hier noch ein paar schöne Bilder vom Juni, dem ersten Monat auf der Alm. Das schöne Wetter überwiegt, es gibt genug Gras zu fressen und …
Das Wetter wechselt immer wieder von kühl und regnerisch zu sonnig und frühsommerlich warm. Alles in allem aber perfekt für die Rinder, denn es ist …
Hermine war jetzt unsere aktuellste Humpel-Kandidatin. Wenn ein Rind lahmt, schauen wir uns das Bein erstmal so gut es geht an. Ist keine Verletzung, Schwellung …
Unser Herminchen ist nun fünf Jahre alt und darf immer noch ein kälberloses Rind bleiben. Dank dem Urteil Lebenslänglich wird sie keine Kuh werden, denn …
Der Tag der Lebenslänglichen beginnt mit Beginn der Dämmerung. Manche Rinder sind Morgenmuffel und bleiben länger liegen, andere sind früh auf und fressen die Heureste …
Mit diesem Tag, dem 2. Februar, beginnt historisch das Bauernjahr. Lichter werden angezündet, die längeren Tage und die Wärme willkommen geheißen und der Winter hinter …
Viel frisches kühles Wasser, angenehme Temperaturen um die 24 Grad und ein laues Lüftchen – auf der Alm lässt es sich im Sommer überaus gut …
Sonnige und bewölkte Tage wechseln sich mit regnerischen Phasen ab. Das Gras wächst, die Rinder sind entspannt und ziehen gemütlich von einem Lieblingsplatz zum anderen. …