Die letzte Juniwoche ist angebrochen und es liegt quasi noch der ganze Almsommer vor den Lebenslänglichen. Das Wetter ist ideal – immer wieder Regen, bewölkt, …
Update von der Alm

Vom Nutztier zum Haustier – der Gesundheit, der Umwelt und den Tieren zuliebe.
Die letzte Juniwoche ist angebrochen und es liegt quasi noch der ganze Almsommer vor den Lebenslänglichen. Das Wetter ist ideal – immer wieder Regen, bewölkt, …
Nach Tagen mit viel Regen fuhren wir nun zum ersten Mal zum Check auf die Alm. Wie und wo sich die Herde bewegt, das sehen …
Frühsommerliche Temperaturen gab es bereits Anfang April und wir durften uns über 26 Grad freuen. Alles grünt, wächst und gedeiht, die ersten Löwenzahnblüten leuchten gelb …
Der typische März-Wintereinbruch blieb aus und es war im März gesamt sehr warm und frühlingshaft. Die Natur ist geschätzt drei Wochen voraus und überall grünt …
… wir vor fast vier Jahren nicht umgestellt hätten? Vor genau vier Jahren hatten wir noch Mutterkuhhaltung. Unsere Kühe waren hochträchtig und die ersten Kälber …
Der Februar verläuft bisher viel zu warm und niederschlagsarm und der Schnee ist mittlerweile nur noch auf den Pisten oder über 1.200 m Seehöhe zu …
Die Genetik spielt in der Landwirtschaft eine große Rolle. Besamt wird mit guten Genen, Stiere werden nach bestimmten Kriterien ausgewählt, Kühe sind am lukrativsten, wenn …
Wie ähnlich kann man seiner Mutter sehen? Kira: Ja! Die 3,5 jährige sieht ihrer Mama Hedy ähnlich wie aus dem Gesicht geschnitten. Das schmale kantige …
Das Projekt Lebenslänglich ist nicht nur durch unsere Arbeitszeit und den Einnahmen durch Gästezimmervermietung, Holzwirtschaft und landwirtschaftliche Einnahmen möglich, sondern vor allem durch Patenschaften und …